Symolbild: Luftbild einer großen Waldfläche. In der Mitte verläuft eine Straße. Im Hintergrund ist schemenhaft eine Siedlung zu sehen. Der Himmel wird vom Sonnenlicht rot gefärbt. © Barney Elo / Pixabay

Allianz für
die Fläche

Eine Allianz für die Fläche in NRW – Gemeinsam Schätze wahren

Allianz für die Fläche

Am 09. Mai 2006 wurde im Zeughaus Neuss die „Allianz für die Fläche“ in Nordrhein-Westfalen mit dem Wortlaut "Eine Allianz für die Fläche: Nordrhein-Westfalen begrenzt den Flächenverbrauch" gegründet. Hintergrund des damaligen Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen war der Flächenverbrauch von knapp 15 Hektar pro Tag und ein erheblicher Verlust landwirtschaftlicher Produktionsfläche. Es sollte ein kontinuierlicher Dialog zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme zwischen den vielfältigen Akteuren im Land initiiert werden.

Das zentrale Gremium für diesen Dialog ist der Trägerkreis, in welchem ca. 30 Personen aus Ministerien, den Kommunalen Spitzenverbänden und Kommunen, Verbänden, Vereinigungen und Kammern, der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammenarbeiten. Das Umweltministerium hat bewusst diesen Weg eines breiten Fundamentes für fachlichen Austausch gewählt, da die Flächenneuinanspruchnahme ein zentrales Umweltproblem mit vielfältigen Ursachen und Folgewirkungen darstellt. Eine nach-haltige Flächennutzung kann nur erfolgreich angegangen werden, wenn die Allianz für die Fläche auf den Schultern vieler Partner ruht. Dieser Ansatz spiegelt sich in der interdisziplinären Besetzung des Trägerkreises wieder.

 

Zielsetzung

Ziel des Trägerkreises ist es einerseits, Maßnahmen und Instrumente zur Begrenzung der Flächenneuinanspruchnahme zu erarbeiten und zusammen mit dem Umweltministerium inhaltliche Schwerpunkte in der Flächenentwicklung zu setzen und anderer-seits, das Bewusstsein für das Problem der wachsenden Freirauminanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke zu schärfen und für die Notwendigkeit einer nach-haltigen Flächenentwicklung zu werben. In Detailfragen zu flächenpolitischen Zielset-zungen des Landes NRW oder zu Instrumenten einer nachhaltigen Flächenentwicklung können auch unterschiedliche Meinungen bestehen. Vorsitzender des Träger-kreises ist Herr Staatssekretär Viktor Haase vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW.

Weiterführende Informationen:

 

Mitglieder Trägerkreis

Fachleute unterschiedlicher Disziplinen aus Ministerien, den Kommunalen Spitzenverbänden und Kommunen, Verbänden und Vereinen, Vereinigungen und Kammern, der Wirtschaft und der Wissenschaft arbeiten in diesem Bündnis für die Fläche zusammen. Grundprinzipien der Arbeit in der Allianz sind Dialog und Kooperation. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick zu den Mitgliedern der Allianz!

 

Sitzungen

Für einen kontinuierlichen Dialog und Wissenstransfer zu neuen Projekten und Initiativen einer nachhaltigen Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa, tagt der Trägerkreis der „Allianz für die Fläche in Nordrhein-Westfalen“ in einem regelmäßigen Turnus. Von den jeweiligen Sitzungen werden die Tagesordnungs-punkte mit Verlinkungen zu den entsprechenden Präsentationen zur Verfügung stehen.