Düsseldorf, Deutschland - ca. September 2018: die Wiese an der Rheinpromenade bei Sonnenuntergang. © 123rf.com

Umweltportal
 Nordrhein-Westfalen

Aktuelle Daten und Infor­ma­tio­nen zur Umwelt an Ihrem Standort

750

Zahl des Tages
Der Nationalpark Eifel soll wachsen: Mit der geplanten Erweiterung eines der größten Schutzgebiete in Nordrhein-Westfalen will die Landesregierung den Arten- und Naturschutz stärken. Dadurch werden Wildniswälder und Lebensräume für seltene Arten ermöglicht. Geplant ist eine Erweiterung um bis zu 750 Hektar zusätzlicher Landeswaldflächen. Schwerpunkte der geplanten Vergrößerung liegen entlang der Rur bei Simmerath, in Heimbach und Hürtgenwald-Zerkall.

Witterungsverlauf

Thema des Tages
Im August 2025 zeigte sich das Wetter in Nordrhein-Westfalen zunächst wechselhaft: In der ersten Monatshälfte wurden durchziehende Tiefdruckfronten von Regen, Schauern und lokalen Gewittern begleitet, während die Höchsttemperaturen meist zwischen 20 und 25 °C lagen.
Dies ergab die Auswertung des Witterungsverlaufs durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK).

Neues im Umweltportal

Blick von Westen über die Lippe, Renaturierungsbereich Paderborn-Sande. Im Vordergrund ist eine Sohlgleite zu sehen, die die Durchgängigkeit für Fische und andere Wasserorganismen gewährleistet. © Dr. Günter Bockwinkel NZO GmbH

6. Umweltzustandsbericht NRW - 2020 bis 2024

Der 6. Umweltzustandsbericht gibt Antworten auf die zentrale Frage, wie es um unsere Umwelt bestellt ist. Er bündelt die zentralen Erkenntnisse aus vielfäl...

Zum Umweltzustandsbericht
Verschiedene Beads (kleine, industriell hergestellte Plastikpartikel) im Größenbereich um ca. 200-900 μm aus Rheinwasserproben unter dem Binokular © LANUK NRW

Mikroplastik - Pilotstudie am Rhein

Mikroplastik in der aquatischen Umwelt ist ein wachsendes Umweltproblem, dass zunehmend im Fokus von Öffentlichkeit und Forschung steht. Insbesondere primä...

Zum Untersuchungsbericht
Der Albedyll-Turm in der Senne bei Bad Lippspringe © Ulrich Büker

Witterungsverlauf - Der Sommer 2025

Der Sommer 2025 war in Nordrhein-Westfalen insgesamt zu warm, sehr sonnig und zu trocken. Bereits der Juni brachte reichlich Sonnenschein und frühe Hitzeta...

Weitere Informationen
Symbolbild: Großraumbüro mit mehreren kleinen abgetrennten Bereichen mit Schreibtischen und Computern. Geschlossener Raum ohne Fenster. © Adolfo Félix / Unsplash

Fachportal Innenraumluft

Seit 2014 informiert das MUNV zum Thema Luftbelastungen in Innenräumen. Hier gibt es wichtige Tipps für eine gesunde Raumluft in Schulen, Kitas und insbeso...

Weitere Informationen
Absperrung eines Waldweges. Im Hintergrund sind unscharf Feuerwehrfahrzeuge und Einsatzkräfte zu erkennen. © Ronny / Pixabay

Neuer Aboservice Waldbrandgefahrenindex

Mit dem neuen Abo-Service für den Waldbrandgefahren-Index und den Grasland-Feuerindex können sich Nutzerinnen und Nutzer jetzt gezielt und tagesaktuell per...

Zum Aboservice
Weg mit Fußgängern und Radfahrern in einer Parklandschaft im Frühling © Stan Petersen / Pixabay

Umwelt und Gesundheit in NRW

Für den Bereich „Umwelt und Gesundheit in NRW“ wurde eine neue Themenseite eingerichtet. Auf dieser werden eine Vielzahl relevanter Informationen bereitges...

Zur Themenseite
© RitaE / Pixabay

Aktualisierte Umweltindikatioren für NRW

Das Landesamt für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz NRW aktualisiert das Umweltindikatoren-Set für NRW fortlaufend. Derzeit umfasst es 29 Indikatoren un...

Weitere Informationen
Laptopmonitor mit schwarzem Hintergrund. Text/Code in verschiedenfarbigen Buchstaben © Pexels / Pixabay

Open Data im MUNV

Im Geschäftsbereich des MUNV wird eine breite Palette an Umwelt- und Verkehrsdaten bereitgestellt. Einen guten Überblick gibt die neu eingerichtete Informa...

Zur Informationsseite
Warnschild Hochwasser. Im Hintergrund befinden sich überflutete Flächen © Bruno Jungwirth / Pixabay

Hochwasser und Starkregen in NRW

Ab November beginnt traditionell auch in Nordrhein-Westfalen die neue Hochwasser-Saison. Auf einer neuen Schwerpunktseite finden Sie im Ereignisfall die wi...

Zur Informationsseite

Aktuelle Umweltdaten aus Ihrer Region

Abo-Service

Lassen Sie sich benachrichtigen über Luft- und Pegelmesswerte, Umweltereignisse, Ozonbelastungen, oder über die Veröffentlichung neuer Daten und Dokumente. Sie können diesen Dienst individuell zusammenstellen und regionalisiert auswählen. Durch unseren Abo-Service werden Sie kostenlos per E-Mail benachrichtigt.

Hand, die ein Smartphone im Sonnenlicht bedient. © Panthermedia