Navigation

  • Skip to Content

Product Admin Menu

Umweltportal NRW
lupo-nrw-logo-alt nrw-logo-alt
  • Startseite
  • Karten
  • Umwelt und Gesundheit
  • Open Data
  • Themenfeld Fläche
  • Themendienst Arten-
und Habitatschutz
  • Informationsseite Hochwasser und Starkregen
  • Service
  • Startseite
  • Karten
  • Umwelt und Gesundheit
    • Umwelt und Gesundheit
    • Dialogreihe Zielkonflikte
    • KiSA Studie NRW
    • Zusammenarbeit und Integrierte Berichterstattung
    • Luftqualität in Innenräumen
    • Antibiotikaresistenzen
    • Spielsand
    • Klimawandel: Auswirkungen auf die Gesundheit
    • Umweltgerechtigkeit
    • Legionellen
    • Luftschadstoffe
    • Lärm
    • Elektromagnetische Felder
    • PFAS
    • MPUG
    • APUG
    • Historischer Überblick
    • Weiterführende Informationen
  • Themenfeld Fläche
    • Themenfeld Fläche
    • Ressource Fläche
    • Allianz für die Fläche
    • Aus der Flächenpraxis
    • Aktuelles
  • Themendienst Arten-
und Habitatschutz
    • Themendienst Arten-
und Habitatschutz
    • Ausgabe: Februar 2022
    • Ausgabe: September 2021
    • Ausgabe: Mai 2021
    • Ausgabe: Januar 2021
    • Ausgabe: Juni 2020
    • Ausgabe: März 2020
    • Ausgabe: Oktober 2019
    • Ausgabe: Juni 2019
    • Ausgabe: März 2019
  • Open Data
    • Open Data
    • Ziele
    • Newsletter
    • Umweltdaten
    • Verkehrsdaten
    • Top Datensätze
  • Service
    • Service
    • Über das Portal
    • Abo-Service
    • Informationsseite Hochwasser und Starkregen
    • Fachportale und Datenbanken
sie-sind-hier
  • Start
  • Umwelt und Gesundheit
  • Luft, Lärm, elektromagnetische Felder
  • Die dunkle Seite des Lichts: Lichtverschmutzung

Die dunkle Seite des Lichts: Lichtverschmutzung

Cookie settings

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über den Aufruf in der Fußzeile öffnen und die Einstellungen bearbeiten.

Datenschutz

Impressum

ACCEPTED_COOKIES

speichert den Zustand der Einwilligung in die Cookies. Wird vom Cookie-Popup bei Zustimmung gesetzt.

COOKIE_SUPPORT

ermittelt, ob der Browser grundsätzlich Cookies unterstützt.

GUEST_LANGUAGE_ID

ist technisch notwendig, um die standardmäßig gesetzte Sprache zu speichern.

JSESSIONID

ist technisch notwendig und enthält einen zufällig generierten kryptischen alphanumerischen String. Dieses Cookie speichert keinen Hinweis, der der Identifikation des Benutzers dient, sondern lediglich einen anonymen Sitzungsbezeichner (Session-ID). Dieser dient nur dazu, mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Internetseite dessen Sitzung zuzuordnen.

LFR_SESSION_STATE

enthält einen Zeitstempel, der den Beginn der Session im Content Management System (CMS) beinhaltet. Das Cookie wird technisch benötigt, um zum Beispiel einen Hinweis anzuzeigen, dass die Session in Kürze abläuft. Ist insbesondere relevant für eingeloggte Benutzer wie Redakteure.

Standortauswahl

speichert den gewählten Standort, um verschiedene Angebote des Portals standortgenau zu personalisieren.

footer-info-title

  • auto_storiesleichte-sprache
  • accessibilitybarrierefreiheit
  • eastSitemap
  • eastdatenschutz
  • eastimpressum
  • ad_groupcookie-einstellungen

footer-kontakt-title

footer-kontakt-anschrift
  • mailfooter-kontakt-email
  • phonelink_ringfooter-kontakt-phone
  • faxfooter-kontakt-fax
accessibility
  • auto_stories Leichte Sprache
  • accessibility Barrierefreiheit