Es gilt im Kleinen wie im Großen, für Haushalte, Unternehmen und Volkswirtschaften: Der sparsame, effiziente Umgang mit Ressourcen – wie nicht erneuerbaren Rohstoffen und fossilen Energieträgern, aber auch Böden und Lebensmitteln – ist ein Gradmesser für die Nachhaltigkeit. Denn die Gewinnung von Ressourcen, gerade von endlichen Rohstoffvorräten, zieht sowohl unmittelbare Umweltbelastungen als auch mittelbare Folgen für das Klima nach sich. Daher ist es dringend geboten, die Rohstoff- und Energieeffizienz zu steigern, den Ressourcenschutz durch Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft zu verbessern und letztlich den Verbrauch von Rohstoffen und Energie zu senken.
Effizienzsteigerungen – wichtige Ziele der Politik - Umweltbericht 2020
Effizienzsteigerungen – wichtige Ziele der Politik
Kapitelübersicht
- Umweltzustandsbericht NRW 2020
- Zur Methodik
- ++ KLIMA, ENERGIE UND EFFIZIENZ
- Klimawandel, Folgen und Anpassung
- Klimaschutz und Energie
- Ressourceneffizienz
- ++ UMWELT UND GESUNDHEIT
- Luftschadstoffe
- Lärm, Licht, elektromagnetische Felder
- Umweltbelastungen und Lebensmittel
- ++ ABFALL, BODEN, WASSER
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft
- Boden- und Flächenschutz, Altlasten
- Wasserwirtschaft
- ++ NATUR, LÄNDLICHE RÄUME
- Naturerbe und Naturschutz
- Wald und Forstwirtschaft
- Landwirtschaft
Slider Vertiefung Umweltbericht_Klima_6







